Freie Plätze finden

Freie Plätze in unseren Wohnanlagen werden ausschließlich auf unserer Internetseite stwdo.de/aktuelle-wohnangebote veröffentlicht. Eine Bewerbung erfolgt dann direkt auf das Exposé. Bitte sehen Sie von weiteren Anfragen per Telefon oder E-Mail ab, vielen Dank. 

Für Bewerber*innen

Für Mieter*innen

Kontakt Servicecenter

  • Servicecenter

    Mensagebäude
    Vogelpothsweg 85
    44227 Dortmund
    Telefon 0231-20649-500

    E-Mail schreiben

  • Telefonische Servicezeiten

    Telefon 0231-20649-500
    MO    10:00-12:00 Uhr
    DI      13:30-15:00 Uhr
    MI      13:30-15:00 Uhr
    DO     09:00-11:00 Uhr
    FR      08:30-12:00 Uhr
     

  • Wohnraumberatung für internationale Studierende und Forschende an der TU Dortmund: accommodation(at)tu-dortmund.de

Persönliche Beratung

Um Fragen zu klären, haben wir für unsere Mieter*innen folgende Sprechstunden im Angebot:

  • Offene Sprechstunde (ohne Reservierung) 
    Alle 14 Tage dienstags, 9:00-12:00 Uhr, an folgenden Tagen:
    • 08.07.2025
    • 22.07.2025
    • 05.08.2025
    • 19.08.2025
  • Sprechstunde mit Terminreservierung
    Jeden Donnerstag, 13:30-15:30 Uhr. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin: Zur Reservierung.

Die Beratungen finden im Servicecenter Studentisches Wohnen im Mensagebäude (Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund) statt.

3 gute Gründe für unsere Wohnanlagen!

Für den Einzug in eine Wohnanlage des Studierendenwerks gibt es viele Gründe - das sind die wichtigsten drei.

  1. Die Miete ist günstig.
    Im monatlichen Studi-Budget übernimmt die Miete den größten Anteil. Bei uns zahlen Studierende meistens unter 300 Euro/Monat - warm! So bleibt mehr Geld im Porte­mon­naie zum Leben.
  2. Die Warm-Miete macht das Leben kalkulierbar.
    Bei unseren Mietpreisen sind sämtliche Nebenkosten wie Strom, Wasser, Entsorgung, Internet, etc. schon berücksichtigt. Auch Möbel sind bereits vorhanden. So lässt sich das monatliche Budget gut planen.
  3. Vielseitig wohnen, Kontakte knüpfen, Leben
    Unser Angebot ist sehr vielseitig und reicht von Einzelzimmern bis hin zur Wohngemeinschaft. Hausmeister und Wohnheimräte sind stets ansprechbar und sorgen für ein lebendiges Miteinander. So kommt man gut durchs Studium!