Das neue Sommerprogramm der Psychologischen Beratung

Mehr zutrauen, mehr zulassen, mehr spüren, mehr Freu(n)de finden: Auch in diesem Sommersemester bietet die Psychologische Beratung des Studierendenwerks wieder ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen und Gruppenangeboten zu verschiedenen Themen.

Workshop: Mentale Stärken fördern 1

Hilfreiche Strategien zur Stressreduktion
In diesem interaktiven Workshop wollen wir gemeinsam daran arbeiten, hilfreiche Strategien im Umgang mit Stress zu entwickeln. Dazu werden wir zunächst dein individuelles Stressverstärkerprofil erstellen, um herauszufinden, wie deine inneren Überzeugungen deinen Stress verstärken. Anschließend besprechen wir Möglichkeiten, die Überzeugungen so anzupassen, dass sie einen konstruktiveren Umgang mit Herausforderungen ermöglichen (Quelle: Kaluza, 2015).

  • Wann: 07.05.2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr
  • Für wen: Studierende der FH Südwestfalen am Standort Hagen
  • Wo: FH Südwestfalen, Standort Hagen, Raum HE 106 (Arena)
  • Ansprechpartnerin: Miriam Rüffin
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Workshop: Mentale Stärken fördern 2

Erfolgreich und selbstbewusst kommunizieren
Du möchtest in sozialen Situationen deine Anliegen noch klarer mitteilen, empathischer kommunizieren und freundlich, aber bestimmt Grenzen setzen können? Dann ist unser interaktiver Einstiegs-Workshop zur sozialen Kommunikation genau das richtige für dich! Gemeinsam besprechen wir, was eine erfolgreiche Kommunikation ausmacht und wie du das Gelernte im Alltag umsetzen kannst.

  • Wann: 21.05.2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr
  • Für wen: Studierende der FH Südwestfalen am Standort Hagen
  • Wo: FH Südwestfalen, Standort Hagen; Raum HE 106 (Arena) Ansprechpartnerin: Miriam Rüffin
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Workshop: Fehler feiern statt fürchten

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Fehler machen ist menschlich und ein normaler Bestandteil von Leistung. Einige bahnbrechende Entdeckungen beruhen auf Fehlern. Trotzdem sind Fehler für viele (noch) ein Tabu-Thema und Deutschland belegt im internationalen Vergleich nur den vorletzten Platz in Bezug auf eine positive Fehlerkultur. Dieser Workshop bietet Gelegenheit, die eigene Einstellung zu Fehlern zu reflektieren und deren Rolle in Bezug auf das Selbstbild zu hinterfragen. Darüber hinaus werden Ansätze vermittelt, zu einem konstruktiven Umgang mit Fehlern zu gelangen.

  • Wann: 17.06.2025, 9-12 Uhr
  • Wo: Ort wird noch bekannt gegeben
  • Ansprechpartnerin: Clara Hirzel
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Workshop: Ja zum Nein - selbstsicher Grenzen setzen

„Ich kann einfach nicht Nein sagen“, „Ich habe das Helfersyndrom“, „Ich möchte immer, dass alle zufrieden sind“ – diese und andere Aussagen tätigen Menschen, denen es schwerfällt, sich im Verhalten und emotional abzugrenzen. Doch wie erkenne ich meine Grenzen? Warum fällt es mir so schwer, mich abzugrenzen? Woran merke ich, dass ich über meine eigene Grenze gegangen bin? Und schließlich: Wie kommuniziere ich meine Grenzen gegenüber anderen? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam im Rahmen des Workshops nachgehen, denn: Grenzen setzen kann man lernen! Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende beschränkt.

  • Wann: 12.05.2025 und 19.05.2025, jeweils 15-17 Uhr
  • Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben.
  • Ansprechpartnerin: Clara Hirzel
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Vortrag: Gemeinsam stark - hormonelle & mentale Gesundheit

Veranstaltung im Rahmen der Gesundheitswoche für Studierende in Kooperation mit dem studentischen Gesundheitsmanagement der TU Dortmund
Wie beeinflussen Hormone unsere körperliche und mentale Gesundheit? Warum entstehen Stimmungsschwankungen? Und wie kannst du deinen Körper besser verstehen? In diesem Vortrag erfährst du, wie hormonelle Abläufe wirken, was sie aus dem Gleichgewicht bringt und was dir hilft, dich wohlzufühlen. Ein Austausch für alle, die mehr über ihren Zyklus wissen wollen – verständlich, spannend und alltagsnah.

  • Wann: 24.06.2025, 14 bis 15 Uhr
  • Wo: Im Neubau der OH 3 Seminarraum 4 (Raum 0.183)
  • Für wen: Alle Studierenden der TU Dortmund und der FH Dortmund
  • Ansprechpartnerin: Miriam Rüffin
  • Anmeldungen bitte über das Buchungssystem des Hochschulsports

Speedconnecting – finde neue Kontakte auf dem Campus

Ein Angebot in Kooperation mit dem Kultur-Büro des Studierendenwerks und der psychologischen Beratung sowie dem studentischen Gesundheitsmanagement der TU Dortmund
Du möchtest neue Leute auf dem Campus kennenlernen? Dann ist unser Speedconnecting-Event genau das Richtige für dich! Komm vorbei und triff andere Studierende in einer lockeren und schnellen Atmosphäre. In kurzen Gesprächen kannst du neue Freundschaften schließen, Study Buddies finden oder dich über Veranstaltungen und Angebote auf dem Campus austauschen. Egal ob du auf der Suche nach Freundschaften, Lerngruppen, Freizeitaktivitäten oder Tipps zu Uni-Events bist – hier findest du sicher die richtigen Kontakte! Sei dabei und erweitere dein Netzwerk – wir freuen uns auf dich! Wir versorgen euch mit kostenlosen Getränken, Anregungen für Fragen, um leichter ins Gespräch zu kommen sowie Informationen rund um das Thema Freizeitaktivitäten auf dem Campus.

  • Wann: 25.06.2025, 16 bis 20 Uhr
  • Wo: Bistro im Campus Treff
  • Für wen: Alle Studierenden der TU Dortmund, FH Dortmund, FH Südwestfalen
  • Anmeldungen bitte an: kultur@stwdo.de

Workshop: Stress lass nach – mach dich frei vom Perfektionszwang

Bist du oft gestresst, weil du das Gefühl hast, alles perfekt machen zu müssen? Fühlst du dich unter Druck, immer die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen? In diesem interaktiven Workshop laden wir dich ein, dich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsam werden wir die Ursachen von Perfektionsdruck und Stresserleben erkunden und effektive Strategien entwickeln, um Stress abzubauen und mehr Gelassenheit in dein Leben zu bringen. Was dich erwartet: - Erlernen von Techniken zur Stressbewältigung und zur Entspannung - Identifikation deiner ganz persönlichen „Stressverstärker“ - Erfahrungsaustausch mit anderen Studierenden - Anregungen, wie du den Perfektionsdruck reduzieren und mehr Spaß und Zufriedenheit finden kannst

  • Wann: 07.05.2025; 13-17 Uhr
  • Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben.
  • Ansprechpartnerin: Imke Rolf
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Workshop: Von Smalltalk bis Klartext - sicher in sozialen Situationen

„Nein“ sagen, „Ja“ sagen, für sich einstehen, über Gefühle sprechen, ein Konflikt in der WG, ein Gespräch mit der Dozent*in, ein Anruf bei der Krankenkasse, Schluss machen, ein Bewerbungsgespräch, allein auf eine Party gehen, WG-Casting, Anruf beim BAföG-Amt... Ihr wisst am besten, welche interaktionellen oder sozialen Herausforderungen euch im (Studien-)Alltag begegnen. Sammelt sie und bringt sie mit in diesen Workshop. Wir wollen gemeinsam hilfreiche Strategien für diese Situationen erarbeiten. Theoretischer Input und praktische Übungen warten auf euch! Mit Spaß und Leichtigkeit können neue interaktionelle Erfahrungen gemacht und in den Alltag mitgenommen werden.

  • Wann: 14.05.2025; 13-17 Uhr
  • Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben.
  • Ansprechpartnerin: Imke Rolf
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Workshop: Ich fühle, also bin ich

Dieser interaktive Workshop soll dir helfen Gefühle besser wahrzunehmen, zu verstehen und zu verarbeiten. Er besteht aus einem theoretischen Teil mit hilfreichen Informationen zur Entstehung und Bewältigung von Emotionen und deren Zusammenwirken mit dem Körper und den Gedanken und aus einem praktischen Teil, indem wir gemeinsam konkrete Übungen zur Aufmerksamkeitsfokussierung, emotionalen Distanzierung und Akzeptanz durchführen.

  • Wann: 03.06.2025 von 9 - 14 Uhr (mit Mittagspause)
  • Wo: Gruppenraum der PSBE
  • Ansprechpartnerin: Miriam Rüffin
  • Anmeldungen bitte an psbe(at)stwdo.de

Damit die Workshops stattfinden können benötigen wir eine Teilnehmerzahl von mindestens fünf Personen.

© StwDo
Alle News