Workshops, Kurse, Termine: Mach mit!
Kneipenquiz, Barista-Kurs oder Kanufahren? In unserem Kultur-Büro ist immer was los! Und für Studis gibt es extra Sonderpreise!
WeiterlesenKneipenquiz, Barista-Kurs oder Kanufahren? In unserem Kultur-Büro ist immer was los! Und für Studis gibt es extra Sonderpreise!
WeiterlesenAm Dienstag trat zum ersten Mal der neu formierte Verwaltungsrat des Studierendenwerks in seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dem Verwaltungsrat obliegen die grundsätzlichen Entscheidungen im Studierendenwerk. Er wird unter anderem gebildet aus den Vertreter*innen der Hochschulen, der Studierendenschaft und der Belegschaft des Studierendenwerks.
WeiterlesenMehr zutrauen, mehr zulassen, mehr spüren, mehr Freu(n)de finden: Auch in diesem Sommersemester bietet die Psychologische Beratung des Studierendenwerks wieder ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen und Gruppenangeboten zu verschiedenen Themen.
WeiterlesenMit Wirkung zum 1. Mai 2025 werden wir die Betriebskosten für nahezu alle unserer rund 2.800 Mieter*innen um 8,90 Euro anpassen müssen. Hintergrund ist eine Verdreifachung der Grundsteuer zum Jahr 2025.
WeiterlesenDer Kulturbereich des Studierendenwerks hat neben Kneipenquiz, Tastings und Co. auch unterhaltsame sportliche Aktionen im Angebot. Im Mai geht's auf's Wasser und mit Pfeil und Bogen los.
WeiterlesenFrieden ist das Motto des diesjährigen Deutsch-Französische Fotowettbewerbs. Einsendungen sind bis zum 12. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenAuch das Studierendenwerk ist am 1. Februar 2025 bei einer der größten Ausbildungsmessen - der Stuzubi - vertreten und informiert über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Von 10 bis 16 Uhr findest Du unser Team am Stand 49 in der Hauptmensa des Studierendenwerks.
WeiterlesenImmer donnerstags um 13 Uhr bietet die Psychologische Beratung des Studierendenwerks (PSBE) eine offene Sprechstunde an. Studierenden der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen wird damit ein schneller und unkomplizierter Zugang zur professionellen Hilfe ermöglicht.
WeiterlesenUnsere Wohnanlagen sind sehr begehrt. Immer wieder erreichen uns Anfragen von Studierenden, die aufgrund der großen Nachfrage leider keinen Wohnraum bei uns finden. Für sie haben wir einen neuen Service ins Leben gerufen - eine Übersicht mit vielen Tipps zur Wohnungssuche.
WeiterlesenStudium und Kind - das geht nur, wenn die Betreuung der Kleinen gesichert ist. Wie gut, dass es das Studierendenwerk gibt! In unserer Kita im Grünen bieten wir 120 Kindern Platz und Raum, um Wurzeln zu schlagen. Für alles Studis mit Kindern gilt daher: Am besten gleich informieren und anmelden!
WeiterlesenIm Rahmen der Dortmunder Hochschultage öffnen alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 15. und 16. Januar 2025 ihre Türen und gewähren Schüler*innen spannende Einblicke ins Hochschulleben. Auch das Studierendenwerk mit seinen zahlreichen Mensen macht mit!
WeiterlesenGesund ins neue Jahr starten! Die Mensen des Studierendenwerks starten mit dem Veganuary das Aktionsjahr 2025. Auf den Speiseplänen der Betriebe werden in den ersten vier Wochen vermehrt vegane Produkte stehen. Gäste der Hauptmensa können sich zudem jeden Tag an einem Buffet bedienen, auf dem hauptsächlich Gerichte mit dem plant based meat von der Firma Happy Meat verarbeitet werden.
WeiterlesenDie Archeteria startet in das neue Jahr mit neuen Öffnungszeiten. Von Montag bis Freitag öffnet der Betrieb am Campus Süd jeweils eine Stunde länger. Somit können sich alle Studierenden und Bediensteten bis 17 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr mit Getränken, Snacks und warmen Essen versorgen.
WeiterlesenUnser Kultur-Angebot bietet in den kommenden Wochen wieder ein tolles Programm. Studierende erhalten wie immer vergünstigte Tickets. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Hier die weiteren Infos:
WeiterlesenAb Dienstag, den 3.12.2024, wird die Klingelanlage in unserer Kita im Grünen ausgetauscht. Dabei werden auch die Telefone mit der Telefonanlage des Studierendenwerks verbunden, in der Folge ändern sich alle Telefonnummern der Einrichtung. Die zentrale Rufnummer ist dann ab sofort die 0231/20649-711.
WeiterlesenDeshalb verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Mehr Informationen