Aktuelles
Barista-Kurs und Lesen für Bier: Tickets jetzt im VVK
Mit einigen unterhaltsamen Veranstaltungen starten wir in die Zeit nach den Sommerferien: Am 27. August findet im Café C ein Barista-Kurs statt und am 6. September heißt es in der food fakultät "Lesen für Bier". Auch Bier-Yoga ist wieder im Programm. Tickets werden ab sofort am InfoPoint verkauft.
WeiterlesenStudierendenwerk bietet jetzt auch psychologische Beratung
Der Bedarf von Studierenden an psychologischer Beratung ist unvermindert hoch. Schon 2016 gaben bei der letzten Sozialerhebung der Studierendenwerke 11 Prozent der Studierenden an, dass sie eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, die ihnen das Studium erschwert. Von diesen Studierenden nannten 47 Prozent eine psychische Erkrankung als Ursache. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft. Vor diesem Hintergrund hat das Studierendenwerk in Dortmund nun ein neues Beratungsangebot entworfen.
WeiterlesenEingeschränkter Service im Studentischen Wohnen
Aufgrund von Personalengpässen fällt die Sprechstunde im Servicecenter für Studentisches Wohnen in der kommenden Woche (25.-29. Juli) leider aus. Darüber hinaus kann es derzeit bei Anfragen an das Servicecenter für Studentisches Wohnen zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.
WeiterlesenWiedereinführung der Maskenpflicht
Aufgrund des starken Anstiegs der Corona-Infektionen hat das Studierendenwerk beschlossen, die Maskenpflicht wieder einzuführen. Demnach gilt ab sofort, dass in sämtlichen Gebäuden des Studierendenwerks eine medizinische Maske zu tragen ist.
WeiterlesenUnsere Kita im Grünen macht Sommerferien
Auch die Kita im Grünen wird in Kürze eine Pause einlegen und sich in die Sommerferien verabschieden. Vom 18.07. bis 09.08.2022 hat die Kita daher geschlossen und freut sich danach, wieder alle Kita-Kinder begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen Familien einen schönen Sommer!
WeiterlesenLebensmittel retten: Wir kooperieren mit Too Good To Go!
Ab dem 11. Juli 2022 startet das Studierendenwerk Dortmund mit einem neuen Angebot zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Produkte aus den Cafeterien, die bei Geschäftsschluss noch nicht verkauft sind, werden über die App „Too Good To Go“ abgegeben. Die App ist nach eigenen Aussagen der größte B2C-Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. 14 Millionen Nutzer*innen in 12 Ländern haben die App bereits heruntergeladen. Das Studierendenwerk Dortmund gehört zu den ersten der bundesweit 57 Studenten- und Studierendenwerke, die mit dem Marktführer kooperieren.
WeiterlesenWeitere Verleihstationen für E-Lastenräder
An zwei weiteren Standorten konnten nun neue Verleihstationen für E-Lastenräder in Betrieb genommen werden. Jeweils zwei Lastenräder unseres Kooperationspartners sigo GmbH können nun an der Wohnanlage Vogelpothsweg (in direkter Nähe zum Parkplatz) sowie vor dem Eingang der Emil-Figge-Straße 7 ausgeliehen werden. Interessent*innen benötigen lediglich die sigo-App, über die der Verleihprozess abgewickelt wird. Ein weiterer Schritt zu nachhaltiger Mobilität!
WeiterlesenUnsere Öffnungszeiten während der Ferien
In der vorlesungsfreien Zeit machen einige unserer gastronomischen Einrichtungen ebenfalls eine Sommerpause oder haben verkürzte Öffnungszeiten.
WeiterlesenJazz Poetry Slam fällt aus
Leider fällt der geplante Jazz Poetry Slam am 7. Juli 2022 aus. Es wird einen Nachholtermin geben, über den wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können im InfoPoint des Studierendenwerks gegen Erstattung zurückgegeben werden.
WeiterlesenMehr BAföG ab dem Wintersemester 2022/23!
Gute Nachricht für alle (potentiellen) BAföG-Empfänger*innen: Der Bundestag hat vergangene Woche das 27. BAföG-Änderungsgesetz beschlossen. Damit wurde der maximale monatliche Förderungsbetrag um durchschnittlich 5,75 Prozent erhöht. Außerdem wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert. Wer bisher keine BAföG-Förderung erhalten hat, könnte nun aufgrund der Anhebungen der Freibeträge und Altersgrenze eventuell BAföG bekommen. Unser Tipp: Unbedingt im Servicecenter Studienfinanzierung/BAföG beraten lassen und einen Antrag stellen!
WeiterlesenUnser Ziel: Bis 2030 klimaneutral werden
Die zwölf Geschäftsführungen der Studierendenwerke Nordrhein-Westfalens haben im Rahmen einer Strategiegagung am 22. Juni 2022 einstimmig ein starkes Zeichen gesetzt: Bis 2030 wollen wir klimaneutral werden! Damit bekennen wir uns zum nachhaltigen Wirtschaften in Anlehnung an die klimapolitischen Ziele des Landes NRW.
Weiterlesen