Aktuelles
Leistungsbilanz der Studierendenwerke in NRW veröffentlicht
Für die 12 Studierendenwerke in NRW war 2022 ein turbulentes Jahr, zunächst geprägt von einer Rückkehr zur „Normalität“ nach zweijähriger Corona-Pandemie, jedoch schnell gefolgt von weiteren einschneidenden Krisen. Das geht aus der Leistungsbilanz der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Studierendenwerke hervor, die jetzt in Köln veröffentlicht wurde.
WeiterlesenNeue Mensa-Preise ab Januar – Tagesgericht bleibt bei 1,90 Euro
Stark gestiegene Einkaufspreise bei gleichzeitig ausbleibenden Landeszuschüssen führen mit Wirkung zum 1. Januar zu einer Preisanpassung vieler Mensa-Gerichte in den Einrichtungen des Studierendenwerks. Nicht betroffen von der Anpassung ist das Tagesgericht „Tagwerk“, das die Studierenden weiterhin für 1,90 Euro erwerben können.
WeiterlesenUPDATE: Eingeschränkter Service im Bereich Studentisches Wohnen
Krankheitsbedingt sind die Kolleg*innen im Servicecenter für Studentisches Wohnen aktuell nur eingeschränkt erreichbar.
WeiterlesenWer wird Student*in des Jahres 2024? Jetzt bewerben!
Wer wird „Student*in des Jahres 2024“? Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) schreiben zum neunten Mal den Preis für studentisches Engagement aus, den sie vor acht Jahren gemeinsam ins Leben gerufen haben. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro und wird vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet.
WeiterlesenEtappenziel erreicht – Bund stellt 150 Millionen für das BAföG bereit
In der am Donnerstagmittag begonnenen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestags zahlreiche Änderungen am Etatentwurf von Finanzminister Christian Lindner (FDP) beschlossen. Ein finaler Beschluss im Ausschuss steht jedoch noch aus. Zunächst sollen am kommenden Dienstag dazu Sachverständige gehört werden.
WeiterlesenMit Brötchentüten und Flaggen - Gemeinsame Campus-Aktion gegen Gewalt an Frauen
Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht auf den Campus!“ starten die FH Dortmund, die FH Südwestfalen, das Studierendenwerk und die TU Dortmund anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2023 eine gemeinsame Aktion auf dem jeweiligen Campus. Rund 15.000 bedruckte Papiertüten, die ab dem 20. November in den Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks zur Verpackung von Backwaren ausliegen, sollen Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Dabei soll der Aufdruck der Tüten nicht nur sensibilisieren, sondern auch konkrete Hilfestellung bieten: Sie sind mit einer Illustration versehen, die den „Stillen Hilferuf“ darstellt – eine Abfolge von Fingerbewegungen, die Frauen in Notsituationen einsetzen können.
WeiterlesenTrack dein Mensa-Essen
Ab Montag, 20.11.2023, starten wir in der Hauptmensa testweise eine neue App, mit der transparente Nährwertinfos und personalisierte Empfehlungen für das Mensa-Essen möglich sind. Die neue App odacova wurde von den TU-Studierenden Robin und Timo entwickelt.
WeiterlesenFür mehr Glücksmomente: Der Wunschbaum ist wieder da!
Das Mensa-Foyer ziert ab sofort wieder ein ganz besonderer Baum, der uns alle in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Ganz besonders, weil er uns alle zu Wunscherfüller:innen werden lässt. Denn der Wunschbaum bietet den Kindern, die mit ihren Familien vom Frauenzentrum betreut werden, die Möglichkeit, ihre Herzenswünsche zu äußern.
WeiterlesenKurzfristiger Einsatz von Einweggeschirr und -besteck
Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Entgegen unserer Maxime, nur noch Mehrweggeschirr einzusetzen, sind wir im Augenblick leider gezwungen in einigen Betrieben kurzfristig Einweggeschirr und -besteck auszugeben.
WeiterlesenBrötchen, Berliner und Kaffee: Dortmunds größtes Frühstück
Mehr als 500 Gäste begrüßte das Studierendenwerk Dortmund am vergangenen Samstag zu Dortmunds größtem Frühstück. Mit Brötchen, Berlinern, Spiegelei und vielen weiteren Köstlichkeiten bot das Team der Hauptmensa den Besucherinnen und Besuchern den perfekten Auftakt zum Tag der offenen Tür an der TU Dortmund. Nach drei Jahren Pause durch Corona ging die beliebte Veranstaltung auf dem Campus erstmals wieder an den Start.
WeiterlesenBrezel oder Pizza? Am besten beides!
Gute Verbindungen sind jederzeit wichtig und wenn sie dann auch noch prima harmonieren, stimmt einfach alles. Eine ganz tolle Verbindung bringen wir jetzt auf den Teller. Hier haben sich eine ofenfrische Brezel mit einer knusprigen Pizza zusammengetan und sorgen nun gemeinsam für herzhaften Genuss.
WeiterlesenSemesteranstoß im Stadion - Willkommen im Studium!
Mittlerweile ist die Erstsemesterbegrüßung der TU-Studierenden im Dortmunder Fußballstadion zu einer echten Tradition geworden. So erlebten auch in diesem Jahr die neuen Studierenden in typischer Stadionatmosphäre einen gelungenen Start in ihr Studium. Nachdem das Celloquartett der Dortmunder Philharmoniker eine etwas andere Interpretation des Metallica-Klassikers „Nothing else matters“ darbot, begrüßte Rektor Manfred Bayer die über 3.000 Studierenden auf den Rängen.
WeiterlesenResümee nach einem Jahr: Studierende in Dortmund suchen Rat in über 500 Gesprächen
Zum letzten Wintersemester eröffnete das Studierendenwerk eine neue Abteilung: Die Psychologische Beratung. Als sozialer Dienstleister auf dem Campus sollte dieses Angebot das Netz aus Hilfsangeboten rund um das Studienleben verbessern. Jetzt, nach einem Jahr, ist Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Demnach konnten 531 Beratungssitzungen durchgeführt werden, zudem wurden Workshops, Seminare und Gesprächskreise organisiert. Auch ein Netzwerk mit den Beratungsstellen der Hochschulen ist entstanden – alles das, damit das Studium gelingen kann.
WeiterlesenFSJ-Stelle in der Kita noch nicht vergeben - jetzt bewerben!
Erstmalig in diesem Jahr bietet unsere Kita im Grünen jungen Menschen die Möglichkeit, über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) die ersten Schritte ins Berufsleben zu gehen und dabei die Abläufe in einer der größten Kindertagesstätten Dortmunds mit 120 Kindern kennenzulernen. Zum 1. November ist eine der beiden FSJ-Stellen noch zu vergeben. Interessenten sollten sich kurzfristig bewerben.
WeiterlesenBAföG: Extra-Sprechstunden zum Wintersemester
BAföG ist die wichtigste staatliche finanzielle Unterstützung im Studium. Jetzt, zum Start in das Wintersemester, bauen wir daher das Beratungsangebot aus, damit möglichst viele Studierende gut informiert ihren Antrag einreichen können. Alle Termine in der Übersicht:
Weiterlesen